Produkte _ Tische _ Tokyo
Tische
Tokyo
Tokyo, available both in the fixed, and the extendible version, with an aluminum guide bar, and glass, ceramic, wood or marble tops. The legs are made out of cultured marble, and their strongly dynamic lines can be completed by a RAL finishing, a detail that allows you to customize your own dining room. You can create numerous combinations, and Tokyo’s design will always result both contemporary and classic, especially because of the wooden extendible top.
Finish
Gestelle und Strukturen
501_Glänzendes Weiß
502_Glänzendes Schwarz
536_Glänzendes Beige
560_Gläzende Champagnefarbe
Auszug
10_Carbongrau
Studio28
 
Durch Design leben.
Gino Carollo wurde in Vicenza geboren und beginnt seine Karriere im Bereich Industriedesign, wo er auch als Artdirector mit namhaften italienischen und ausländischen Unternehmen der Möbelbranche tätig ist. Er entwirft Layout und Corporate Identity für den Pavillon "Italien" auf der internationalen Möbelmesse in Köln in den Jahren 1992 und 1993 und im Jahr 1992 weiters auch den italienischen Pavillon auf der Messe Wohnen & Interieur in Wien.
1993 nimmt er an der Ausstellung "Dirattan" in Mailand und im Jahr 1994 an der Ausstellung "Progetti e Territori" auf der Messe "Abitare il Tempo" in Verona, teil. Einige seiner Produkte sind im MoMa in New York ausgestellt. Im Laufe der Jahre erhält er die Auszeichnungen "Du Pont" in Köln, "Young & Design" und "Casaidea" in Rom. Im Jahr 2012 empfängt er den Interior Innovation Award in Köln.
Im Jahr 1999 gründet er STUDIO28 GINO CAROLLO mit dem Ziel, ein qualifiziertes Team zur Unterstützung von Unternehmen der Branche zu schaffen. Das Design des Produkts im Zusammenhang mit Engineering und der Realisierung von Modellen und Prototypen hat sich als maßgeblich für das Studio erwiesen, um im Laufe der Jahre konkrete Ergebnisse zu erzielen und langfristige Kooperationen zu etablieren.
Die Industriedesign-Aktivität hat sich in den vergangenen Jahren mit der Einführung neuer Kompetenzfelder mit besonderer Entwicklung auf dem Gebiet der architektonischen Gestaltung von kollektiven Räumen, Showrooms und Corporate Identity erweitert.